foutieren — fou|tie|ren 〈[ fu ] V. refl.; hat; geh.; schweiz.〉 sich um etwas foutieren sich einer Sache entziehen, ihr aus dem Weg gehen, sich hinwegsetzen über etwas; oV futieren ● der Staat sollte sich nicht um seine sozialen Aufgaben foutieren [<frz.… … Universal-Lexikon
foutieren — D✓fou|tie|ren [fu...], fu|tie|ren <französisch> (schweizerisch für sich nicht um etwas kümmern) … Die deutsche Rechtschreibung
Helvetismus — Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli,… … Deutsch Wikipedia
futieren — fu|tie|ren 〈V. refl.; hat; geh.; schweiz.〉 = foutieren * * * fu|tie|ren <sw. V.; hat [zu frz. foutre = werfen, schmeißen; refl.: sich um nichts kümmern, eigtl. = beschlafen < lat. futuere] (schweiz.): a) [ehrverletzend] beschimpfen: ich… … Universal-Lexikon
pfeifen — 1. fiepen, piepen, piepsen, tirilieren, trillern, tschilpen, zirpen, zwitschern; (landsch.): flöten; (landsch., bes. nordd.): ziepen; (bes. nordd.): quinkelieren, quinquilieren, quirilieren. 2. blasen, brausen, fegen, stürmen, tosen, wehen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
scheißen — 1. sich entleeren, seine Notdurft verrichten, Stuhlgang haben; (salopp): sich ausmachen; (fam.): eine Wurst machen, groß machen; (derb): abkacken, abprotzen, ein Ei legen, kacken; (ugs. verhüll.): [einen Haufen] machen, sein [großes] Geschäft… … Das Wörterbuch der Synonyme
futieren — fu|tie|ren 〈V.; geh.; schweiz.〉 = foutieren … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
futieren — fu|tie|ren vgl. D✓foutieren … Die deutsche Rechtschreibung